Telefon: +4915123643743
Ghostwriter Hund

Mit Ghostwritern arbeiten

Wie erreiche ich ein gutes Ergebnis mit einem Ghostwriter? Ein Ghostwriter soll deinen Text schreiben und sicherstellen, dass du das bestmögliche Ergebnis erzielst? Du stehst vielleicht auch unter Zeitdruck und kannst es dir nicht leisten, dass sich die Arbeit unnötig verzögert? Es ist verständlich, dass du dir Sorgen machst. Deshalb findest du hier ein paar… Weiterlesen

Weiterlesen >>
text kopieren und einfügen

Wie man kopierten Text richtig einfügt

Chaos vermeiden Nicht nur, wenn man Texte aus Internetseiten in Word einfügt, auch beim Kopieren von anderen Quellen, wie zum Beispiel Emails, kann es vorkommen, dass man plötzlich einen chaotisch wirkenden Haufen Text vor sich hat, gespickt mit Formatvorgaben, die sich so gar nicht in das eigene Dokument einfügen wollen. Oftmals wehren sich diese Textbestandteile… Weiterlesen

Weiterlesen >>
Überprüfe deinen Text mit dem Editor

Die Editor-Funktion von Word

Die Editor-Funktion von Word nutzen Schreibprogramme werden immer wieder aktualisiert. In der Regel merken wir das kaum, weil es sich um einen schleichenden Prozess handelt und wir all die Kleinigkeiten in der täglichen Arbeit übersehen. Manchmal ist es jedoch so, dass eine neue Funktion daherkommt, die wirklich einen Unterschied macht. Eine solche Funktion ist die… Weiterlesen

Weiterlesen >>
Keine Plagiate schreiben

Ein einfacher Tipp, um Plagiate zu vermeiden

Risikominimierung Es kommt bisweilen vor, dass man als Student an einen sehr misstrauischen Betreuer gerät. Zwar hat man alle Regeln des sauberen wissenschaftlichen Arbeitens befolgt und eine solide Arbeit abgeliefert, man wird aber trotzdem mit dem Vorwurf konfrontiert, plagiiert zu haben und obwohl dieser sich durch das Ergebnis einer Prüfsoftware nicht erhärtet, bleibt der Betreuer… Weiterlesen

Weiterlesen >>

Wie wird man Ghostwriter?

Welche Vorteile hat es, Ghostwriter zu sein? Ghostwriter zu sein ist ein toller Job für vielseitig gebildete Menschen mit großer Freude am Schreiben und dem Talent, sich schnell und umfassend in neue Themengebiete einarbeiten zu können. Es ist ein Job, den man von überall auf der Welt aus machen kann und der es einem erlaubt,… Weiterlesen

Weiterlesen >>
Ein Fachbuch schreiben

Wie schreibe ich ein Fachbuch?

Systematisch zum fertigen Buch Ein Fachbuch zu schreiben, mag auf den ersten Blick überfordernd wirken, ist aber relativ simpel, wenn man so systematisch wie irgend möglich vorgeht. Denn es kommt hierbei vor allem darauf an, dass man einen guten Plan hat. Im diesem Blog-Artikel wird der absolute Extremfall angenommen: du sollst ein Fachbuch über ein… Weiterlesen

Weiterlesen >>
Quellenangaben sind oft wie ein Puzzle

Wie vervollständige ich unvollständige Quellenangaben?

Wie wichtig ist Vollständigkeit? Es passiert nur zu oft. Man hat einen wissenschaftlichen Text schon fast fertig und geht nur noch einmal schnell das Literaturverzeichnis durch. Plötzlich stößt man auf eine unvollständige Quelle. Mal fehlt das Erscheinungsdatum, mal der Autor oder das Publikationsorgan. Eine unvollständige Quelle ist aber nicht nur ein ästhetisches Ärgernis, sondern macht… Weiterlesen

Weiterlesen >>
Vorteile von LaTeX

Was sind die Vorteile von LateX?

Die Vorteile von LaTeX Du hast sicher schon von LaTeX gehört und dass es sich um ein ganz besonders gutes Schreibprogramm handeln sollte. Doch was sind die Vorteile? Im Grunde handelt es sich bei LaTeX um eine Art Programmiersprache zur Erstellung von Dokumenten. Während du bei Word einen Text markieren und ihm dann per Klick… Weiterlesen

Weiterlesen >>
Word oder Pdf

Word-Dokument oder PDF?

Jedes Dokument hat seine Berechtigung Bei der Zusammenarbeit mit anderen Menschen wirst du schnell feststellen, dass die Frage des richtigen Dokumentenformats gar nicht so selten aufkommt. Gerade im semiprofessionellen Bereich kommt dann noch hinzu, dass viele Menschen mit unterschiedlichen Schreibprogrammen arbeiten. Von Pages über LibreOffice bis hin zu unterschiedlich alten Versionen von MS Word kommt… Weiterlesen

Weiterlesen >>
Fehler_vermeiden

Von Anfang an richtig – Kommentare statt Notizen

Am Ende wird es oftmals stressig Wer an einem Text arbeitet, sollte sich immer bewusst sein, dass er diesen am Ende auch abgeben muss. Egal ob es sich um einen Brief, ein Buch oder eine Rede handelt. Irgendwann ist der Zeitpunkt da, an welchem sich das Geschriebene seinen Empfängern stellen muss. Es hilft deshalb, wenn… Weiterlesen

Weiterlesen >>